Wir starten ein neues Angebot für Familien

Neben der Betreuung für Schulkinder möchten wir nun auch Eltern und Kinder anderer Altersgruppen ansprechen. Aus diesem Grund starten wir ein Familienprogramm. Dieses Angebot ist unabhängig von der Schülerbetreuung zu sehen. Es ist für alle Kinder und Eltern, sowie Gruppenleiter und Personen im erzieherischen Bereich entwickelt worden die an dem Thema Interesse haben. Das Familienprogramm findet monatlich wechselnd in den Orten Hardt und Eschbronn statt.

Veranstaltungsorte sind die Grundschule Hardt in der Ostlandstraße 8 und die Grundschule Eschbronn im Schulweg 2 in Locherhof.

Das Familienprogramm gliedert sich in drei Themenbereiche:

  • Märchenstunden mit kreativen Angeboten

    Unsere Märchenerzählerin Birgit Specht erzählt Märchen und gestaltet anschließend mit den Kindern zusammen passendes zum Märchen. Diese Märchenstunden richten sich an Kinder ab 3 Jahren und finden einmal im Monat Montags immer 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Am Montag, den 13.Januar 2020 findet eine Märchenstunde zum Thema „Frau Holle“ statt. Ort ist die Grundschule Eschbronn in Locherhof.

  •  

  • Ein Häkel- und Strickclub für jedes Alter.

    Jeden 1.Montag im Monat von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Der Strickclub bietet Raum für Gespräche, allgemeinen Austausch und die Möglichkeit zum Ausprobieren durch den man Spaß an Handarbeit finden oder wiederfinden kann. Es können eigene Strick- oder Häkelsachen hierzu mitgebracht werden.

 

  • Veranstaltungen für Erwachsene

    Die Erzieherin Birgit Specht hat sich zu einigen Themen viele Gedanken gemacht. Sie möchte Familien oder Personen die mit Kindern arbeiten einige Ideen und praktische Hilfen aus ihrem Wissens- und Erfahrungsschatz mitgeben. Die Themenvorträge mit praktischer Einheit finden immer am 3. Montag des Monats ab 19:30 Uhr statt.

Am Montag, den 20. Januar 2020 findet der Themenvortrag „Lieder mit und für Kinder singen vereinfacht viele Situationen“  statt.  Ort ist die Grundschule Eschbronn in Locherhof.

An diesem Abend geht es darum: Warum ist es wichtig zu singen auch wenn ich als Erwachsener meine nicht gut singen zu können. Was bewirkt Singen und wann finden wir als Familie Zeit dafür. Anschließend kann jeder sein individuelles Liederheft gestalten.